Die Antwort
Gleich vorweg. Was in der Antwort-Mail zu lesen ist, ist nichts was ich nicht schon wüsste.
Aber:
- Die Dame von Kölln will mir allen ernstes erzählen dass man nur mit Palmöl backen kann??
- Selbst der WWF und Greenpeace mussten zugeben, dass, Zitat „Die Freiwilligkeit Grenzen hat“.
- Die Abholzung von Urwäldern weiter voranschreitet.
- Die Vertreibung von Ur-Völkern ebenfalls weiter voranschreitet
- RSPO-Zertifizierungen durch Korruption erkauft werden können.
- Es ist kein nachhaltiger Anbau möglich.
Grundsätzlich ist es richtig dass Palmöl/Fett kein ungesundes Fett ist. Und auch der Ertrag pro m² ist bei dieser Pflanze sehr hoch.
Was mich sehr stört ist die Aussage – Zitat:
Bislang haben wir keine zufriedenstellende Lösung für eine Alternative gefunden. Dazu gehört auch der übergeordnete Aspekt, dass mit dem Ersatz von Palmöl durch das Öl anderer Ölsaaten ebenfalls negative ökologische Konsequenzen verbunden sein können, die es natürlich ebenfalls zu vermeiden gilt.
Die Frage die ich mir stelle, kann das eine Legitimation sein dass wir einen riesigen Schaden in den Herkunftsländern anrichten? Ich denke nicht! Stellen wir uns vor die großen Firmen würden bei uns so verfahren. Hier gibt es schon einen riesen Aufschrei wenn eine Windkraftanlage oder neue Stromtrassen errichtet werden sollen.
Dieses Problem lässt sich meiner Meinung nach nur durch Reduzierung der Nachfrage regulieren. Und hier kann nur der Verbraucher durch eingeschränkten Konsum auf dieses Problem einwirken. Zumindest bei Produkten wo klar erkennbar ist dass Palmöl verwendet wird.
Antwort von Kölln:
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Sie kritisieren die Verwendung von Palmöl in dem Kölln Knusper Beere & Schoko Hafer-Müsli. Gern möchten wir Ihnen hierzu folgende Hintergrundinformationen geben.
Das Gros der Kölln-Produkte enthält kein Palmöl, dieses wird ausschließlich in unseren gebackenen Müslis, d. h. in den Knusper Müslis, und in den Joghurtblättchen von Kölln Joghurt Erdbeer Hafer-Müsli eingesetzt.
Palmöl ist ein sehr ertragreiches, neutral schmeckendes Öl, das den Geschmack der knusprigen Kölln Müslis optimal entfaltet und bewahrt. Die Knusper-Stückchen in Kölln Knusper Müslis werden mit Palmöl gebacken, da sie auf diesem Wege die gewünschten Produkt- und Haltbarkeitseigenschaften aufweisen.
Bislang haben wir keine zufriedenstellende Lösung für eine Alternative gefunden. Dazu gehört auch der übergeordnete Aspekt, dass mit dem Ersatz von Palmöl durch das Öl anderer Ölsaaten ebenfalls negative ökologische Konsequenzen verbunden sein können, die es natürlich ebenfalls zu vermeiden gilt. Anbei eine Veröffentlichung vom WWF zu diesem Sachverhalt.
Bei Entwicklungen neuer Sortimente (z.B. Kölln Müsli-Riegel) verzichten wir bewusst auf die Verwendung von Palmöl.
Gern möchten wir Ihnen mit unseren folgenden Ausführungen darlegen, dass wir uns der Diskussion zum Thema „Palmöl“ umfassend gestellt haben:
Wir sind uns bewusst, dass neben allen Vorteilen, die Palmöl für die Lebensmittelherstellung hat, mit dieser Zutat eine Reihe von Herausforderungen verbunden sind und sehen nachhaltiger Anbau von Ölpalmen als eine Antwort darauf. Dieses Engagement ist wichtig, denn als Rohstoff ist Palmöl aus vielen Gründen unverzichtbar: Der Ertrag der Ölpalme ist mit 4 bis 6 t Öl/ha 3-6mal höher als bei anderen Pflanzenölen wie zum Beispiel Rapsöl (800 und 1500 kg Öl/ha) oder Sonnenblumenöl (800 kg Öl/ha). Ölpalmen haben also das mit Abstand beste Verhältnis von Platzbedarf und Ertrag.
Darüber hinaus sichert der Anbau von Ölpalmen den Lebensunterhalt vieler kleinbäuerlicher Familien. Deshalb muss es unser Bestreben sein, die Verantwortlichen in den großen Herstellerländern wie Indonesien und Malaysia bei einer dauerhaft verantwortungsbewussten Erzeugung von Palmöl zu unterstützen.
So sind wir seit 2011 Mitglied beim RSPO, dem Roundtable on Sustainable Palmoil, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Anbau von nachhaltigem Palmöl zu fördern.
Bereits in 2013 haben wir unsere Produkte auf nachhaltigeres, RSPO-zertifiziertes Palmöl umgestellt und das Niveau kontinuierlich weiterentwickelt. Heute enthalten alle Produkte unseres Hauses 100% segregiertes Palmöl.
Segregiert heißt, dass das Palmöl aus RSPO-zertifizierten Produktionseinheiten stammt und entsprechend strengen ökologischen sowie sozialen Kriterien produziert wurde. Ferner wird es in der gesamten Lieferkette von anderen Ölpalmprodukten separat gehalten und ist als solches zertifizierbar.
Dadurch tragen wir zur nachhaltigen Palmölwirtschaft sowie zum Erhalt unserer natürlichen Ressourcen bei – und Sie würden durch den Kauf eines Produktes mit segregiertem Palmöl ebenfalls einen Beitrag zu der Entwicklung des nachhaltigen Anbaus von Ölpalmen leisten.
Ferner üben wir über unsere Mitgliedschaft im Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) weiteren Einfluss auf die Verbesserung des Palmölanbaus aus. Zudem investiert Peter Kölln seit 2020 in den MARIPOSA Fond und setzt für seine Knusper Müslis größtenteils Palmöl von einem Lieferanten ein, der sich für die MARIPOSA-Initiative einsetzt. Auf diesem Wege leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Palmölanbaus auf kleinbäuerlichen Betrieben in Lateinamerika.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Ausführungen unter folgendem Link: https://www.koelln.de/wissen-fun/unsere-zutaten/palmoel/
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen aufzeigen konnten, dass uns der verantwortungsvolle Einsatz von Palmöl wichtig ist.
Freundliche Grüße aus Elmshorn
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
i. A. Angelika Stendorf
Roundtable on Sustainable Palm Oil auf Wikipedia.de
Pressemitteilung des WWF aus 2016