Uptime Kuma
Uptime Kuma ist ein einfaches Monitoring-Tool sowohl bei der Installation als auch in der Handhabung.
Künftig kann der Status der verschiedenen Netz-Komponenten eingesehen werden. Selbstverständlich gilt das nur intern, bzw. über VPN.
Wer Uptime Kuma selbst in seinem Netz verwenden möchte, die Installation ist in wenigen Minuten erledigt.
Installation unter Debian Linux 11:
Schritt 1
curl -o kuma_install.sh http://git.kuma.pet/install.sh && sudo bash kuma_install.sh
Wenn curl nicht installiert ist, folgenden Code ausführen und Schritt 1 wiederholen.
Schritt 2
http://ip-adresse:3001
Adresse aufrufen und den Installationsanweisungen folgen. Hier der wichtige Hinweis: Falls kein Docker benutzt wird, muss bei der Abfrage ob Lokal oder auf Docker zu installieren – local eingegeben werden!
Nach erfolgreicher Installation wird man beim ersten Login nach einem neuen Benutzer und Passwort gefragt. Danach ist die Installation abgeschlossen und das Dashboard sollte angezeigt werden. Über „Neuen Monitor hinzufügen“ kann dann ein erstes Gerät eingetragen werden.

Über die Status-Seiten lassen sich Geräte z.B. gruppieren. Die erzeugen Links der Status-Seiten sind dann öffentlich, also ohne Anmeldung einzusehen.
Webseite Uptime Kuma
Intranet Status Monitor (Nur Intern und via VPN)