TVheadend

März 5, 2020

TVheadend und der Abschied von einem normalen Satelliten-Receiver


 

TVheadend ist eine Server-Anwendung die unter Linux läuft und das TV-Signal im heimischen Netzwerk plattformübergreifend verteilt. Unterstützt werden alle gängige Formate wie z.B. DVB-T2, DVB-S/2 und DVB-C sowie IP-TV von der Telekom, Vodafone und anderen IP-TV Anbietern.

Über die eingebaute Weboberfläche können die Kanäle recht einfach verwaltet werden. Der TVheadend-Server verfügt über EPG welches mit Webbrowser als auch auf den Clients abgerufen werden kann. Außerdem steht eine Aufnahmefunktion zur Verfügung (DVR).

Aber warum das ganze? 

Ziel war es schon immer auf verschiedenen Endgeräten TV zu empfangen. Bisher bediente ich mich hierfür eines Elgato Netzwerk Receivers am Satellitenanschluß. Leider war diese Lösung nur halbherzig umgesetzt. 

Mit dem erscheinen der Raspberry PI´s war es dann mit geringer Investition möglich einen solchen TV/SAT-Server zu realisieren.  Zwischenzeitlich wurde der Raspberry TV-Headend-Server durch einen  Lenovo mit Core i5 und 16 GByte RAM ersetzt.

Insgesamt muss ich sagen eine sehr feine Sache. Server / Clients betreibe ich nun seit fast 4 Jahren und ich bin vollends zufrieden. 

Als Hardware kommen ein Lenovo mit Core i5 und 16 GByte RAM für den Server, als Client drei RPi3  zum Einsatz. Außerdem TVheadend für Android auf dem Tablet und Smartphone sowie der VLC-Player für Windows.  TV-Aufnahmen werden direkt auf einem NAS gespeichert.

Das SAT-Signal wird mittels einer DVBSky S960 USB Box eingespeist. Ein paar andere Sender zusätzlich über IP-TV Quellen.



 

 

Artikel am 10.07.2022 aktualisiert. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert