Wie viele Menschen sind wo wann?


 

Dieser Artikel stammt von golem.de

Auswertung von Deutschland als PDF 2020-03-29_DE_Mobility_Report_en

Google veröffentlicht Maps-Daten gegen Covid-19

Wie viele Menschen sind wo wann? Das sieht Google Maps und eine Auswertung der Daten steht nun im Kampf gegen Covid-19 bereit.

 

 

Nutzer das Kartendienstes Google Maps kennen die Anzeige zur Auslastung von bestimmten Orte vermutlich sehr gut. Damit kann man eigentlich herausfinden, wann und ob die Auslastung eines Geschäfts besonders hoch ist. Das Unternehmen hat nun eine ähnliche Auswertung seiner Maps-Daten veröffentlicht und hofft damit, im Kampf gegen die weltweite Covid-19-Pandemie helfen zu können.

In der Ankündigung schreibt Google„Wir haben von Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens gehört, dass diese Art von aggregierten, anonymisierten Daten hilfreich sein könnte, wenn sie kritische Entscheidungen zur Bekämpfung von COVID-19 treffen.“ Die Maps-Daten liefern einen guten Einblick in die Bewegung und über Aufenthalte vieler Menschen.

Die nun von Google veröffentlichten Berichte sollen zeigen, was passiert ist, seitdem verschiedene Länder und Regionen weltweit auf Ausgangsbeschränkungen, -sperren und ähnliche Einschränkungen der individuellen Bewegung setzen. Die Daten zeigen demnach die Veränderungen im Laufe der Zeit für verschiedene Orte wie Supermärkte, Parks, Bahnhöfe, Wohnviertel und weitere – sortiert nach Ländern.

Dargestellt werden dabei explizit die Entwicklungen der vergangenen Wochen. Die jüngsten Informationen sollen etwa 48 bis 72 Stunden alt sein. Google weist außerdem darauf hin, dass zwar Prozentangaben für die Veränderungen angegeben werden, die absoluten Werte, also Rohdaten, werde Google nicht veröffentlichen. Ebenso werde das Unternehmen keine Daten teilen, die zur Identifizierung von Personen dienen, wie individuelle Bewegungs- oder Kontaktdaten.

Die Auswertung stellt Google über eine spezielle Webseite als einzelne PDFs für die Regionen und Länder bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert