Amtsleitung via Fritzbox
Bisher nutze ich eine auf dem Raspberry Pi laufende Freebpx bzw. Asterisk Telefonanlage ausschließlich um mit einigen Bekannten aus der Schweiz kostenlos und unabhängig von diversen Messenger-Apps zu telefonieren.
Wenn ich unterwegs war und Festnetz für ankommende oder abgehende Anrufe brauchte, bediente ich mich bisher meiner Fritzbox und der FRITZ!App Fon für Android in Verbindung mit einer VPN-Connection ins heimische Netzwerk. Nachteil dieser Konstellation war dass man zwei Voip-Apps benötigt die im Hintergrund immer aktiv sind und damit mehr Strom vom Smartphone verbraucht wird.
Um dem Abhilfe zu schaffen habe ich in der Freepbx einen SIP-Trunk zur Fritzbox eingerichtet. Nachfolgend eine Schritt für Schritt Anleitung wie dieser SIP-Trunk konfiguriert werden muss.
Vorausgesetzt wird mindestens eine aktive Nebenstelle in der Freepbx. Ob die Nebenstelle als SIP oder IAX2 Konto eingerichtet ist, spielt keine Rolle.
Desweiteren wird in der Fritzbox ebenfalls eine aktive Nebenstelle benötigt. Die Festnetznummer die dann an die Freepbx weitergereicht wird, muss mit dieser Nebenstelle verknüpft sein. Außerdem eine Rufgruppe. In diesem Beispiel hat die Rufgruppe die Nummer 800.
In diesem Beispiel hat die Fritzbox die Nebenstelle 620 und die aktivierte Festnetznummer die Nummer 07732-942025. Die Nebenstelle der Freepbx lautet 203.




Sind diese Voraussetzungen gegeben, muss als nächstes ein Trunk eingerichtet werden.
Dazu auf
-> Connectifity
-> Trunks
-> Add Trunk
-> Add SIP (chan_SIP) Trunk
klicken.
Die Einstellungen können wie auf den folgenden Bildern zu sehen sind, übernommen werden.



„Trunk Name“ = fritz.box
„Peer Details“ müssen wie folgt aussehen:
host=192.168.31.80 (IP eurer Fritzbox)
username=620 (Nebenstelle eurer Fritzbox)
secret=1234qwert (Passwort der Nebenstelle in der Fritzbox)
type=peer
qualifyfreq=600
context=from-internal
directmedia=yes
port=5060
qualify=yes
dtmfmode=rfc2833
fromdomain=192.168.31.80 (IP eurer Fritzbox)
insecure=port,invite
srvlookup=no
remotesecret=1234qwert (Passwort der Nebenstelle in der Fritzbox)
defaultuser=620 (Nebenstelle eurer Fritzbox)
fromuser=620 (Nebenstelle eurer Fritzbox)
callbackextension=800

Im Userconext die Nebenstelle der Fritzbox eintragen.
Die „User Details“ müssen wie folgt aussehen:
secret=1234qwert (Passwort der Nebenstelle in der Fritzbox)
type=user
context=from-trunk