Praktikabel?
Ein Bekannter von mir hat sich kürzlich ein E-Auto gekauft. Einen Peugeot e-2008 (Reichweite ca 370 Km). Tolles Gefährt und dank der vielen Vergünstigungen auch für einen attraktiven Preis zu haben.
Mein Bekannter fährt keine weite Strecken mehr. Aber trotzdem kam jetzt die Frage auf falls er doch mal eine längere Tour fahren möchte, wie gut ist das Ladenetz ausgebaut und wie gestallten sich die Zahlungsmodalitäten?
Der Peugeot Händler war hier leider wenig hilfreich. Obwohl das ja zu seinem täglichen Geschäft gehören sollte. Er verwies ihn an seinen lokalen Energieversorger. An diesen wandte sich mein Bekannter auch. Der Energieversorger, die Thüga, zeigte sich auch bemüht es verständlich zu erklären. Über eine App auf dem Smartphone, oder eine RFID Karte könne man deutschlandweit an Ladesäulen den Akku seines Autos aufladen. Für meinen schon etwas älteren Bekannten nicht genug Informationen bzw nicht verständlich genug.
Da ich schon seit Jahren seine IT betreue und erster Ansprechpartner in Sachen „Neue Technologien“ bin, wandte er sich an mich.
Ich habe mich der Sache angenommen und mich kundig gemacht. Gleich vorweg, ein so gut ausgebautes Ladenetz wie Tesla es anbietet, gibt es noch nicht. Auch können die Tesla Ladensäulen / Supercharger nur von Tesla Kunden genutzt werden.
Die meisten Ladensäulen werden von Stadtwerken betrieben. Viele Stadtwerke haben sich zusammengeschlossen und betreiben die Plattform „Ladenetz.de“ Man kann bei seinen lokalen Stadtwerken eine Karte zu 4,99/Monat beantragen. Über diese Karte wird dann per Lastschrift der Ladevorgang abgerechnet. Man sucht also eine Ladesäule und aktiviert dann Kontaktlos den Ladevorgang. Die Karte enthält einen RFID Chip über den der Kunde identifiziert wird.
Man kann auch per App den Ladevorgang tätigen. Hierzu ist jedoch eine Kreditkartennummer Voraussetzung. Wird per App geladen entfallen keine monatlichen Kosten.
Im Ausland kann man über sogenannte Roaming-Partner den Akku aufladen. Allerdings ist das verfügbare Netz nicht so dicht wie in Deutschland. Man muss also seine Fahrt vorab gut planen.
Wenn man alle verfügbaren Ladestationen in Deutschland nutzen will, bräuchte man 4 verschiedene Apps auf seinem Smartphone. Leider muss man sagen ein ziemliches Wirrwarr. Schaut man zu unseren Nachbarn in den Niederladen, ist das Netz perfekt organisiert. Denn dort managt der Staat den Aufbau und Betrieb der Ladensäulen.