Brauchbar?


 

Von zahlreichen Hosting-Providern gibt es mittlerweile kostenlose VServer. Ich habe mir einen davon gebucht und getestet. 

EUServ bietet einen VServer als Container mit 1GHz / 1 Core, 1 GB RAM, 10 GByte HDD Speicherplatz, 1 GBit/s Anbindung und 1 TByte / Monat Traffic an. Der VServer verfügt allerdings nur über eine IPv6-Adresse.  Für 1 Euro / Monat kann man aber auch eine öffentliche IPv4-Adresse buchen. 

Zugriff zur Administration geschieht über SSH.  Damit ich auch via IPv4-Adresse auf den Server komme, habe ich einen OpenVPN Client installiert. Damit baue ich einen privaten Tunnel zu meinem LAN auf. Man braucht dazu jedoch noch einen Provider der von IPv6 auf IPv4 tunnelt. Dazu verwende ich „IPv4 NAT over VXLAN“. Mittels Port-Forwarding oder Reverse-Proxy könnte man den VServer dann auch via IPv4 aus dem Internet zugänglich machen. 

Ich habe unter anderem Nextcloud auf dem Server installiert. Hier muß ich aber gleich sagen – nicht brauchbar. Die Antwortzeiten von Nextcloud sind hier einfach zu hoch. Kleinere Anwendungen wie Humhub, oder Cacti laufen jedoch recht gut. Zum testen habe ich auch den „Virtual Radar Server“ installiert. Dieser läuft im ersten Eindruck ganz passabel. 

Fazit: Bedingt brauchbar. Als Einstieg / Lernumgebung aber durchaus eine Alternative.

 https://www.euserv.com/de/vserver/root-vserver/v2/vs2-free.php
 https://dev.to/yoursunny/enable-ipv4-access-in-euserv-ipv6-only-vs2-free-3g8d

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert